(Bildquelle: OCULUS)

Augenlängenmessung

Professionelles Myopie-Management
Pentacam auf einem Tisch mit Grafik
(Bildquelle: OCULUS)

Warum erstellt Optik Sutter ein Myopie-Management?

Da die Kurzsichtigkeit bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen steigt und sich exponentiell entwickelt, wird es immer wichtiger eine Myopie früh zu erkennen.

Je früher ein Anstieg bei einem Kind erkannt wird, desto besser gelingt es die Myopie zu verlangsamen. Bei Kindern ab 4 Jahren, die ein Risiko haben, sollte regelmäßig ein Myopie-Management durchgeführt werden.

Zwischen dem 6. und 16. Lebensjahr findet die größte Veränderung in der Myopie statt. Hier können wir durch geeignete Maßnahmen den myopen Kindern helfen. Das macht deutlich, wie wichtig eine regelmäßige Kontrolle mit dem Myopia Master bei den Kindern ist.

Die Zahlen sprechen für ein Myopie-Management:

  • Jedes zweite Kind unter 10 Jahren ist oder wird myop.
  • In Europa sind derzeit gut 47 % der 25- bis 29-Jährigen kurzsichtig.
  • Bis 2050 könnten laut Brien Holden Vision Institute (BHVI) 50% der Weltbevölkerung myop sein.

Weil es um die Zukunft unserer Kinder geht

Pentacam AXL Wave in der Frontansicht
(Bildquelle: OCULUS)

Was wird gemessen?

Refraktion
(Bildquelle: OCULUS)
Die Refraktion ist eine der wichtigsten Möglichkeiten eine Myopie festzustellen. Zusätzliche Messungen sind erforderlich, da bei der Refraktion Schwankungen vorkommen können. Speziell bei Kindern, die ohne medikamentös gehemmte Akkomodation (Zykloplegia) vermessen werden, ist es wichtig, weitere Messmethoden zu verwenden.
auge-icon-achslaenge
(Bildquelle: OCULUS)

Die Achslängenmessung ist daher ein wichtiger Parameter der unabhängig vom Akkomodationszustand des Auges gemessen wird. Daher ist die Achsenlänge des Auges sehr präzise. Eine Zunahme der Achslänge ist ein verlässlicher und wichtiger Hinweis auf ein fortschreiten der Myopie.

Daher ist eine Achslängenmessung der Goldstandard (einer der wichtigsten Bestandteile) des Myopie-Managements.
auge-icon-keratometrie
(Bildquelle: OCULUS)

Die zentralen Hornhautradien werden als weiter Komponente der gesamten Brechung des Auges automatisch gemessen. Dieser Messwert ist hilfreich, um weitere Entscheidungen beim Myopie-Management zu erstellen!
Bei einer steilen Hornhaut des Auges bei der die Brechung zu stark ist könnte eine Brechungsmyopie vorliegen. Somit ist dies einer von mehreren Parametern um zu unterschieden, ob es sich um eine Brechungs- oder Achsenlängenmyopie handelt!
Eine Brechungsmyopie wird optometrisch anders korrigiert als eine Achsenlängenmyopie.

Die Messdaten werden automatisch mit dem Gullstrand-Auge (Normauge) abgeglichen.

Somit können wir bei Optik Sutter den Vergleich mit allen Messergebnissen von Achsenlänge, Hornhautradien, Linse (Akkommodation) und Refraktion (Gesamtbrechung) auf einen Blick erkennen und analysieren!

 

(Bildquelle: OCULUS)

Datenanalyse

Ergebnisinterpretation können anhand ethnien- und geschlechtsspezifischer Wachstumskurven (Perzentile Kurven) interpretiert werden! Dank exklusiver Algorithmen vom BHVI (Brien Holden Vision Institute) gelingt diese Datenanalyse dem Team von Optik Sutter sehr genau.

(Bildquelle: OCULUS)

Trendanalyse

Für ein erfolgreiches Myopie-Management sind regelmäßige Kontrollen extrem wichtig! Mit der Myopia Master® Software kann der Trend der Messergebnisse gezeigt und so der Erfolg mit den speziell verschiedenen Myopie-Management Interventionen visualisiert werden.

(Bildquelle: OCULUS)

Fragebogen

Die Myopia Master® Software wurde mit einem Fragebogen ausgestattet, der auf die wichtigsten Risikofaktoren hinweist. Alle Informationen, die durch die Fa. Oculus erstellt wurden, beruhen auf wissenschaftlich anerkannten und von Experten geprüften Publikationen.

(Bildquelle: OCULUS)

Aufklärung

Die Myopia Master® Software unterstützt Optik Sutter bei der Aufklärung von Kindern und Eltern. Als spezielles Beispiel, können wir mit dem integrierten Kalkulator leicht das individuelle Risiko durch Naharbeit ermitteln. Bereits eine durchschnittliche Dauer der Naharbeit ermöglicht eine gute Risikoanalyse!
(Bildquelle: OCULUS)

Mit der Pentacam® und der integrierten Software des Myopia Master® von OCULUS bieten wir speziell für Kinder und Jugendliche eine optimale Möglichkeit zur Myopieabklärung. Die Pentacam® mit der Software des Myopia Master® kombiniert die wichtigsten Messwerte und ermöglicht eine zuverlässigere Erkennung und ein effektiveres Management der Myopie als je zuvor.

Gerne vermessen wir Ihr Kind mit der Pentacam® von OCULUS – nach vorheriger Terminvereinbarung. Das Team von Optik Sutter freut sich auf Ihren Besuch!

Weil es um die Zukunft unserer Kinder geht

Mo-Fr  09:00–12:00

            14:00–18:00

Sa        09:00–12:15

Einfach ausfüllen, absenden und in Kürze eine SMS mit PIN erhalten.